Bodenplatte abdichten
Jedes Gebäude muss auf einem soliden Grund stehen. Die Bodenplatte ist das Fundament eines Hauses und dafür maßgeblich, dass alle baulichen Komponenten einen sicheren Untergrund haben. Die Betonplatten sind dafür verantwortlich, dass die Last des Bauwerks gleichermaßen auf den Untergrund verteilt wird. Kommt es zu einer einseitigen Belastung, kann das Gebäude absinken. Zudem grenzen die Platten das Gebäude vom umliegenden Erdreich ab.
Feuchtigkeitsabdichtung der Bodenplatte
Eine Kies- oder Schotterschicht wird unter die gegossene Betonbodenplatte gelegt, die für eine ausreichende Abdichtung gegen die Feuchtigkeit aus dem Grundwasser sorgt. Je nachdem, ob eine kapillarbrechende Schicht vorhanden ist, muss die Abdichtung entweder oberhalb der Bodenplatte diffusionsdicht angebracht werden oder der Beton muss nach oben hin atmen können. Dabei wird ein Abdichtungsmaterial verwendet, das kapillar wirkt und diffusionsoffen ist. Die Bodenplatte aus Beton sollte nur dann nach oben hin abgedichtet werden, wenn diese auf einer ausreichend starken kapillarbrechenden Schicht lagert. Wenn die Atmung des Materials unterbunden wird, kann es aufgrund der Feuchtigkeit zur Zersetzung und in Folge dann zu schweren Schäden kommen.
Damit die Abdichtung auch wirklich zuverlässigen Schutz gegen Feuchtigkeit bietet, müssen die örtlichen Gegebenheiten bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden. Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Hanglage oder Raumnutzung haben Einfluss auf die Auswahl, die Vorgehensweise und das Material. Um die Bodenfeuchtigkeit zu verhindern, muss die Bodenplatte fachgerecht abgedichtet werden. Nur so bleibt die Bausubstanz vor massiven Schäden bewahrt.
Abdichten der Bodenplatte ohne Keller
Ist kein Keller vorhanden, muss das Bauwerk dementsprechend vor äußeren Witterungseinflüssen oder Feuchtigkeit geschützt werden. Ist das Haus nicht unterkellert, übernimmt die Bodenplatte die Abdichtungsfunktion. Auch hier gilt: Unabhängig davon, ob es ein Kellergeschoss gibt oder nicht, muss die Bodenplatte ordnungsgemäß abgedichtet sein, da diese in ständigem Kontakt mit dem Erdreich ist.
Bodenplatte undicht – nachträgliche Abdichtung der bestehenden Bodenplatte
Wird die Bodenplatte nachträglich gegen Bodenfeuchtigkeit abgedichtet, müssen Sie beachten, dass der Wasserdampf nach oben abgegeben werden muss. Nur so kann diese
regelmäßig austrocknen. In diesem Fall ist eine vollständige Dampfbremse eher nachteilig und schädlicher als nützlich. Bei einfacher Bodenfeuchte ist meist ein mehrschichtiges Auftragen von Mineralschlämmen ausreichend. Natürliche Materialien wie Ton, Lehm und verschiedene Mörtelarten werden auch bei Kellerböden verwendet und dienen der Abdichtung gegen Bodenfeuchte. Ob die Materialien für das jeweilige Vorhaben optimal sind, sollten Sie im Vorhinein – und am besten mit einem Profi – abklären.
Welches Material bei der Bodenplattenabdichtung zum Einsatz kommt und wie viel das Vorhaben kostet, hängt auch immer vom jeweiligen Lastfall ab. Grundsätzlich gilt: Je stärker die Belastung ist, desto höher werden die Kosten. Bei drückendem Wasser, das von außen einwirkt, ist eine dementsprechend gute Isolierung erforderlich. Einfachere Anwendungsfälle kommen meist mit günstigeren Maßnahmen zur Abdichtung der Bodenfeuchte aus.
Kellerböden und Bodenplatte fachgerecht dicht
Heutzutage werden Keller häufig auch als Wohn- oder Arbeitsräume genutzt. Damit dies auch möglich ist, müssen Böden und Wände ordentlich abgedichtet und dementsprechend gedämmt sein. Stellt die Abdichtung beim Neubau kein Problem dar, kann eine fachgerechte Abdichtung bei Altbauten oftmals schwierig sein.
Wird eine umfangreiche Kellersanierung von innen vorgenommen, müssen auch immer der Zustand von Boden und Bodenplatte ermittelt und beachtet werden. Welche Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind, hängt stark von der vorhandenen Bausubstanz und der geplanten Nutzung der Räume ab. Ist die Bodenplatte rissig, kann ein hoher Grundwasserspiegel immer wieder von unten auf den Boden einwirken und enorme Schäden verursachen. Ist die Bodenplatte nicht ausreichend abgedichtet, kann immer wieder Wasser durch das Mauerwerk eindringen. Die Folgen sind Schimmelbildung, Verschlechterung des Raumklimas und weitere Schäden im Gebäude.
Vorteile der Bodenplattenabdichtung:
- das Raumklima verbessert sich nachweislich
- die Bausubstanz wird nachhaltig geschützt
- Feuchtigkeit kann nicht eindringen und das Mauerwerk schädigen
- Kellerräume können umfassend genutzt werden
Ihre wasserdichten Vorteile mit XYPEX
Eine fachgerechte Abdichtung ist wesentlich für die jahrelange Beständigkeit der Materialien. Beton ist zahlreichen äußeren Einflüssen ausgesetzt, dies kann bei falscher oder unzureichender Abdichtung enorme Schäden für die Bausubstanz mit sich bringen. Vertrauen Sie von Beginn an auf hochwertige Produkte, um sich vor nachträglichen Reparaturen und Schäden jeglicher Art bestmöglich zu schützen. Ein gutes Fundament bildet die Basis Ihres Bauwerks und gerade zu Beginn der Bauphase haben Sie noch alle Möglichkeiten. Stehen Sanierungsarbeiten im Keller an oder müssen Sie nachträgliche Instandhaltungsmaßnahmen vornehmen, sind Sie mit XYPEX ebenso gut beraten. Als Abdichtung und Beschichtung erfüllen die Produkte die Anforderungen, die in den Bereichen Sanierung und Instandhaltung notwendig sind.